Tag Archives for " Rechtschreibung "

Vorsicht Falle! Dieser Fehler verschandelt Ihren Text.

Eine Beziehung kann, um es mit einem Modewort auszudrücken, toxisch sein  – auch diejenige zwischen drei Wörtern (eine Dreierbeziehung ist ja sowieso eine heikle Sache ;-))! Und die vergiftet

Weiterlesen ...

„Nicht nur … sondern auch“ – Achtung, Gefahr!

Ach, das interessiert mich, hm, ja ... Hä? Klick. Und weg.Ja, so könnte die Reaktion Ihres Lesers und Nutzers aussehen, wenn er auch nur einen Moment stutzt. Und das passiert leicht bei diesen zwei zweiteiligen

Weiterlesen ...

Der verflixte Konjunktiv? Gewusst wie – Ihr Text ist es wert!

Konjunktiv ... was war das nochmal? Nee, klingt doch mir zu kompliziert ... Haaalt! Bevor Sie jetzt aus diesem großartigen Blog Reißaus nehmen: Ja, es geht heute um den Konjunktiv I und damit ein wenig

Weiterlesen ...

Manche Autofahrende – oder Autofahrenden? Die RICHTIGE Endung beim Gender-Partizip

Tja, mit den Studierenden hat es vor sieben Jahren begonnen. Und nun haben wir den Gender-Partizip-correctness-Salat! Denn die Endungen mischen sich munter durcheinander: Hat das Partizip nun ein „-e“

Weiterlesen ...

Der heiße Würstchenverkäufer lauert überall – Verbrennungsgefahr beim Kompositum!

Tja, dieser Verkäufer fällt wahrscheinlich vor allem den Damen auf. 😉 Aber: Was stimmt hier nicht? Genau, der Bezug zwischen dem Adjektiv und dem zusammengesetzten Hauptwort (Kompositum). Welche Regel

Weiterlesen ...

Achtung, bei diesen zwei Konjunktionen können Sie einiges falsch machen!

 Ach, das interessiert mich, hm, ja ... Hä? Verstehe ich jetzt nicht so ganz ... och nö, war doch nix. – Klick. Weg.Ja, so könnte die Reaktion Ihres Lesers und Nutzers aussehen, wenn er auch

Weiterlesen ...

Vorsicht Doppelverben-Falle! So schreiben Sie trotzdem gute Texte.

Gute Texte schreiben sich nicht einfach so, das wissen Sie als Leser meines Blogs natürlich schon. Deshalb wollen Sie bei Grammatik und Rechtschreibung kein Risiko eingehen. Richtig so. Und bei Unsicherheiten

Weiterlesen ...

Es lebe der Konjunktiv I – für einen glänzenden Text!

Kennen Sie die drei am schwierigsten auszusprechenden Wörter im Deutschen?3. Streichholzschächtelchen 2. Desoxyribonukleinsäure1. Konjunktiv IHaaalt! Bevor Sie jetzt aus diesem großartigen Blog Reißaus

Weiterlesen ...

Achtung, tappen Sie nicht in diese 3 Bezugsfallen!

Sonst lacht sich der Fehlerteufel nicht nur ins Fäustchen, sondern auch den Leser an. Doch der, wenn er aufmerksam ist, wird sicherlich nicht zurücklachen. 🙁 Bezugsfallen lauern häufiger auf uns

Weiterlesen ...

Knackige Frage: Wann doppel s? Und die ebenso knackige Antwort.

​​​Wann doppel s bei dass?​​Kürzlich ​klagte mir eine Abonnentin, die in der Übersetzungsbranche tätig ist, ihr Leid: ​Sie müsse, ​mehr als einem versierten Leser guttut, ​eine Verwechslung

Weiterlesen ...
>