Wenn der Inhalt kompliziert ist, dann denken wir meistens zuletzt an ... richtig, den Leser. Leserfreundlich schreiben rutscht dann in die unterste Gehirnregion. Doch gerade, wenn der Inhalt des
Weiterlesen ...Fakt ist: Auch in Zeiten von Snapchat, Instagram und Co. bleiben es Texte, die erklären und überzeugen, verführen und verkaufen. Geändert haben sich allerdings die Erwartungen: Chefs, Kollegen und
Weiterlesen ...Besser schreiben – angesichts des just heute registrierten 8.024. Abonnenten meines Newsletters ein offenbar sehr verbreiteter Wunsch. Toll! Und wohl auch Ihrer. 🙂 Denn Sie haben vielleicht auch
Weiterlesen ...Besser schreiben können – ein verständlicher Wunsch vieler Angestellter und Selbstständiger. Denn: Ohne Text geht nichts in Job und Business. E-Mail-Verkehr, Marketing-Texte, Newsletter, Werbeflyer
Weiterlesen ...„Ich schreibe dir einen langen Brief, weil ich für einen kurzen keine Zeit habe.“ Dieser berühmte Satz, am häufigsten Goethe oder Blaise Pascal zugeschrieben, könnte im Amazon-bringt's-noch-in-dieser-Stunde-Zeitalter
Weiterlesen ...Ein einziger Schachtelsatz kann's versauen: Klick! und aus. Der Leser ist weg.Hm, aber ... der Inhalt ist schon kompliziert ... Haaalt! Gerade, wenn der Inhalt kompliziert ist, sollten Sie ihn nicht
Weiterlesen ...Gute Sätze schreiben – das war auch nicht immer mein Ding. An den Tag kann ich mich noch gut erinnern – als ich an der Uni mein erstes Referat hielt. Tagelang hatte ich die Tastatur bearbeitet, bis
Weiterlesen ...Gute Texte schreiben heißt auch: „Hach, ich bin richtig zufrieden mit meinem Text, der ist mir gelungen!“ Denn Sie wissen, Sie haben einen flüssig zu lesenden Text stehen, dem alle wichtigen
Weiterlesen ...„Wir erarbeiten für Ihre Unternehmenskommunikation die richtigen Kommunikationsstrategien und Marketingmaßnahmen.”Maaaßnahmen ... Strrrategien ... aaarrrgh ... Klick! und der Nutzer ist weg. Auf
Weiterlesen ...„Gestern, da hab ich die frühere Nachbarin getroffen, die jetzt in Berlin wohnt, weil dort Ihr Sohn seit einem Jahr einen Job hat – den er übrigens auch nur durch Beziehungen bekommen hat, damals,
Weiterlesen ...