Weiß auf Schwarz leuchtet mir der Spruch auf dem T-Shirt entgegen: „Leg dich niemals mit einem Fotograf an, denn er ist Herr über Licht und Dunkel". Gut, kann man jetzt gelungen finden, muss man aber
Weiterlesen ...So, jetzt habe ich mich hier an meinem Schreibtisch unterm Dach niedergelassen, um für Sie, meine lieben Leser, ein immer wieder bei mir nachgefragtes Thema aufzugreifen: die bildhafte Sprache. Übrigens
Weiterlesen ...An den Tag kann ich mich noch gut erinnern – als ich an der Uni mein erstes Referat hielt. Tagelang hatte ich an der Sprache gefeilt, bis die Finger schmerzten. Und dann das: Der Dozent riet mir, schleunigst
Weiterlesen ...Neulich klagte mir ein Marketingleiter und treuer Leser meines Blogs sein Leid: Es nerve ihn, immer wieder die gleichen Modewörter zu lesen, die einer vom anderen abschreibe. Ob denn heute kein Texter
Weiterlesen ...Gute Texte schreiben sich nicht einfach so, das wissen Sie als Leser meines Blogs natürlich schon. Deshalb wollen Sie bei Grammatik und Rechtschreibung kein Risiko eingehen. Richtig so. Und bei Unsicherheiten
Weiterlesen ...Viele meiner Leser und Abonnenten wissen im Hirn- und Herzensgrunde, dass Sie ihren Schreibstil seit Jahren vernachlässigen. Die Folge, hier zu schludern, ist, dass das Schreiben eine lästige Pflicht
Weiterlesen ...Hornissen können einem das Ohr absäbeln, Anführungszeichen die Augen ausstechen. Beides habe ich vor kurzem erlebt: das eine bei einer Eifel-Wanderung, das andere bei der Lektüre eines Werbetextes,
Weiterlesen ...Seit einiger Zeit erreichen mich immer wieder Mails meiner Leser mit Fragen zur Kommasetzung, speziell mit der Frage „Wie ist es mit dem und und dem Komma?“ und der Bitte, dazu doch mal einen Blogbeitrag
Weiterlesen ...Neulich rief mich spät abends ein befreundeter Texterkollege an. Seine Verzweiflung war, zugegeben, ein wenig gespielt: Er sei jetzt seit Jahren Berufstexter und könne nicht mal seine Einladung zum 50.
Weiterlesen ...Kürzlich entdeckte ich auf der Webseite saarcamp.de. die Blogparade zum aktuellen Thema Digitale Gesellschaft. Da kamen mir sofort Gedanken zum Kommunikationszwillingspaar Leser
Weiterlesen ...