Hornissen können einem das Ohr absäbeln, Anführungszeichen die Augen ausstechen. Beides habe ich vor kurzem erlebt: das eine bei einer Eifel-Wanderung, das andere bei der Lektüre eines Werbetextes,
Weiterlesen ...Seit einiger Zeit erreichen mich immer wieder Mails meiner Leser mit Fragen zur Kommasetzung, speziell mit der Frage „Wie ist es mit dem und und dem Komma?“ und der Bitte, dazu doch mal einen Blogbeitrag
Weiterlesen ...Neulich rief mich spät abends ein befreundeter Texterkollege an. Seine Verzweiflung war, zugegeben, ein wenig gespielt: Er sei jetzt seit Jahren Berufstexter und könne nicht mal seine Einladung zum 50.
Weiterlesen ...Kürzlich entdeckte ich auf der Webseite saarcamp.de. die Blogparade zum aktuellen Thema Digitale Gesellschaft. Da kamen mir sofort Gedanken zum Kommunikationspaar Schreiber
Weiterlesen ...Ihr Text soll möglichst professionell werden, klar. Der Kopf ist voller Ideen für den Inhalt, gleichzeitig möchten Sie auch schon den Satzbau perfekt gestalten. Sei es wegen Termindrucks oder weil es
Weiterlesen ...Zuerst einmal die wichtigste Maxime vorweg: Der Text Ihrer Online-Präsenz ist das erste, was andere von Ihrem Unternehmen wahrnehmen. Dieser Text ist Ihr Aushängeschild und sollte den Nutzer
Weiterlesen ...