Ach, es ist so schön einfach: Ich hänge der Person, die ich in meinem Text erwähne, schnell noch einige „wichtige" Informationen über ihr Leben und Tun an, damit mein Leser auch wirklich, absolut
Weiterlesen ...An den Tag kann ich mich noch gut erinnern – als ich an der Uni mein erstes Referat hielt. Tagelang hatte ich an der Sprache gefeilt, bis die Finger schmerzten. Und dann das: Der Dozent riet mir, schleunigst
Weiterlesen ...„Er fing, als er ... und ... (Romane später), an.“ Mark Twain, der mit einem Augenzwinkern Vorschläge zur Vereinfachung der deutschen Sprache machte (The Awful German Language, 1880),
Weiterlesen ...Kompliziertes kompliziert zu erklären – darin sind wir alle Meister mit Auszeichnung. Aber wenn wir komplexen Inhalt leicht verständlich formulieren sollen, dann drücken wir oft wieder die 3.Klasse-Schulbank.
Weiterlesen ...Offenbar werde nichts mehr gründlich gelesen, schrieb mir neulich ein Abonnent bedauernd.Ja, da hat er recht, das ist Fakt. Webseitentexte und Kunden-Mails werden meistens nur noch überflogen. Deshalb
Weiterlesen ...„Für die Terminvereinbarung müssen Sie zuerst in der Hauptstelle anrufen, die dann den vergebenen Termin an uns weiterleitet.“ Die alte Frau schaute stumm und hilflos, als hätte man marsianisch
Weiterlesen ...An den Tag kann ich mich noch gut erinnern – als ich an der Uni mein erstes Referat hielt. Tagelang hatte ich an der Sprache gefeilt, bis die Finger schmerzten. Und dann das: Der Dozent riet mir, schleunigst
Weiterlesen ...„Das Publikum nahm die Plätze ein. Herr Müller, der Leiter der Abteilung, machte den Anfang. Der Verkaufsleiter Herr Schulz folgte als nächster ...". Und als nächstes – folgte ein Gähnen
Weiterlesen ...Eine hinterhältige Spezialität des Deutschen sind die zweiteiligen Verben, die im Satz eine Verbklammer (auch Satzklammer genannt) bilden: „Er fing, als er ... und ... (Romane später), an.“ Mark
Weiterlesen ...Sie bekommen diese Mail: „Abteilungsleiter Schmidt will, dass wir alle am Freitagnachmittag zur Besprechung kommen. Er meint, dass das Thema Marketing keinen Aufschub mehr verträgt. Denn er hat im Fachblatt
Weiterlesen ...