Tag Archives for " Satzbau "

„Nicht nur … sondern auch“ – Achtung, Gefahr!

Ach, das interessiert mich, hm, ja ... Hä? Klick. Und weg.Ja, so könnte die Reaktion Ihres Lesers und Nutzers aussehen, wenn er auch nur einen Moment stutzt. Und das passiert leicht bei diesen zwei zweiteiligen

Weiterlesen ...

Kurze Sätze schreiben – mit diesen 3 cleveren Kniffen gelingt’s

„Ich schreibe dir einen langen Brief, weil ich für einen kurzen keine Zeit habe.“ Dieser berühmte Satz, am häufigsten Goethe oder Blaise Pascal zugeschrieben, könnte im Amazon-bringt's-noch-in-dieser-Stunde-Zeitalter

Weiterlesen ...

Mit diesen Tricks erreichen Sie leserfreundliche Aufzählungen im Satz

Wasserhahn, fließendes Wasser, Seife, Papiertuch ... – worum es hier geht, erraten sie sicherlich sehr schnell, ohne dass der Satz weitergeht. Es geht ums Händewaschen. Raten allerdings sollte

Weiterlesen ...

Den Leser ansprechen und begeistern – mit diesen 3 genialen Kniffen!

„Ich möchte in meinen Texten den Leser mehr ansprechen” – das ist der Wunsch, den ich in meiner Coaching-Praxis mit Abstand am häufigsten zu hören bekomme.  Abgesehen vom General-mit-vier-Sternen-Tipp,

Weiterlesen ...

Schachtelsatz ade – mit dieser verblüffend einfachen Regel!

Ein einziger Schachtelsatz kann's versauen: Klick! und aus. Der Leser ist weg.Hm, aber ... der Inhalt ist schon kompliziert ... Haaalt! Gerade, wenn der Inhalt kompliziert ist,  sollten Sie ihn nicht

Weiterlesen ...

3 grundlegende Kniffe, wie Sie ansprechend schreiben

„Für die Terminvereinbarung müssen Sie zuerst in der Hauptstelle anrufen, die dann den vergebenen Termin an uns weiterleitet.“ Die alte Frau schaute stumm und hilflos, als hätte man marsianisch

Weiterlesen ...

Gute Sätze schreiben – mit diesen 3 eleganten Kniffen

Gute Sätze schreiben – das war auch nicht immer mein Ding. An den Tag kann ich mich noch gut erinnern – als ich an der Uni mein erstes Referat hielt. Tagelang hatte ich die Tastatur bearbeitet, bis

Weiterlesen ...

Bessere Lesbarkeit – mit diesem verblüffenden Verbtrick!

„Er fing, als er ... und ... und dann ... (zwei Romane später – nein, er fing keine Fliege, sondern:), an.“  Mark Twain, der mit einem Augenzwinkern Vorschläge zur Vereinfachung der deutschen

Weiterlesen ...

Ihr Leser im Glücksrausch – und das geht so: kurzer Satz und EINE Info

„Gestern, da hab ich die frühere Nachbarin getroffen, die jetzt in Berlin wohnt, weil dort Ihr Sohn seit einem Jahr einen Job hat – den er übrigens auch nur durch Beziehungen bekommen hat, damals,

Weiterlesen ...

Der Kurze-Sätze-Trick – und Ihr Leser hat garantiert einen Aha!-Effekt

Wer tut was? Das ist die Kernfrage, die sich der Leser automatisch bei jedem Satz stellt. Und die will er so schnell wie möglich beantwortet haben. Deshalb sollten Sie beim Schreiben diesen Wunsch  immer

Weiterlesen ...
>