Powerwörter für Ihre Werbetexte – tja, das sind frische, unverbrauchte Wörter, die der Leser nicht zum tausendsten Mal vor die Augen bekommt (genau das aber ist gerade bei KI-generierten Werbetexten oft der Fall). Nur solche Wörter lassen den Leser und Nutzer aufmerken und stimmen ihn munter wie ein perlendes Glas Sekt. Und nur so geben Sie Ihren Werbetexten eine echte Chance, Interesse zu wecken und zum Handeln zu motivieren.
Wie Sie nun zu solchen leuchtenden Wörtern kommen, damit der Leser zum Interessenten oder gar zum Kunden wird? Das erfahren Sie jetzt.
1. Ihre Werbetexte – wahre Hingucker-Wörter einfügen
Mehrtägige Fluss-Reisen neu erleben – flussverliebt die schönsten Wasserstraßen genießen.
Die richtigen Marketing-Strategien schaffen augenstaunende Erfolge.
Flussverliebt, augenstaunend – das sind wahre Aufmerker im Werbetext, die auffallen, wie ein knallroter Pfeilgiftfrosch im Regenwald.
Und hier?
Wir bieten unseren Kunden zielgerichtetes Marketing.
Gääähn ... Die Marketing-Floskel „zielgerichtet” – eine wahre Schlaftablette. Fragen Sie sich bei solchen Werbetext-Sätzen wie hier: Was genau will ich damit sagen? Vielleicht, dass der Kunde sein Ziel, nämlich mehr Umsatz zu generieren, erreicht? Dann sollte ich das auch so sagen und eine frische, bildhafte Formulierung einfügen:
Wir bieten unseren Kunden ein Marketing mit Diamantschliff, das höchstes Potenzial besitzt, mehr Umsatz zu generieren.
Noch ein Beispiel aus einem meiner Newsletter:
Solche Fehler schleichen sich unbemerkt in unsere Texte.
Hätte ich schreiben können. Aber „sich unbemerkt hinein schleichen” ist so staubig wie ein Sandspielplatz im Hochsommer. Und es ist ein erwartbares Wortpaar.
Merke: Alles Erwartbare langweilt den Leser.
Also überlegte ich, was klein und unbedeutend ist, aber zu einem großen Effekt führen kann. Und mir fiel ein Rinnsal ein:
Solche Fehler schleichen sich rinnsalfein in unsere Texte.
(Ich bekam dann tatsächlich mehrere Mails wegen dieses Satzes, auch mit der Frage, wo man denn solche schönen Wörter finden könne. Meine Antwort war: Nur in Ihrem kreativen Kopf. 🙂 )
2. Ihre Werbetexte – ein Frischekick für welke Redewendungen
Mit unserem neuen Tool bleiben Sie immer am Ball.
Am Ball bleiben? Ist ja wohl abgedroschen. Überall bleibt man am Ball (der Reim ist unabsichtlich hineingerutscht, ehrlich 😉 ). Deshalb schauen wir, ob wir hier etwas Neues, Frisches hinzufügen können, das beim Leser Assoziationen hervorruft. Z. B. das:
Mit unserem neuen Tool bleiben Sie immer am Ball und spielen am Markt ganz oben in der ersten Liga mit.
Ein weiteres Beispiel:
Der Vorstand gab gestern grünes Licht für das Projekt.
Das ewig „grüne Licht" als Aufmerker?! Nee, denn diese Metapher ist abgenudelt, und zwar so was von. Eine kleine Abwandlung des Beiworts lässt den Satz ganz anders aufflammen:
Der Vorstand gab gestern leuchtendgrünes Licht für das Projekt.
Hier horcht der Leser garantiert aus seiner grünnebligen Dämmerwolke auf.
Bleiben wir noch beim Unternehmensalltag:
Im Konferenzraum herrschte eine angespannte Atmosphäre.
„angespannte Atmosphäre” – ein verklumptes Wortpaar, tausendmal gelesen. Dieser Wendung eine Auffrischung verpassen? Na klar! Wir überlegen, was in solch einem Raum vor sich geht – und dann schreiben wir neu:
Im Konferenzraum herrschte eine schweißgetränkte Atmosphäre.
Jepp, und sofort springt das Kopfkino an. Genau so soll es sein.
Noch ein Beispiel:
Wenn Sie diese Strategie fahren, bleibt die Stimmung der Angestellten im Keller.
Abgeleiert. Deshalb entsteht hier keine bildliche Vorstellung mehr. Wenn wir aber ein einziges Adjektiv hinzufügen, bekommt der Leser einen sinnlichen Impuls, es entsteht ein Bild und wir können ihn emotional einfangen:
Wenn Sie diese Strategie fahren, bleibt die Stimmung der Angestellten im muffigen Keller.
Übrigens: Das Beiwort „muffig” unterstützt hier noch den Abwärtssog in den Keller, und zwar durch das „u”. Mehr zum erstaunlichen Effekt von Wort und Klang finden Sie hier.
Fazit:
Trauen Sie sich, unverbrauchte, frische Powerwörter zu kreieren und in Ihre Werbetexte aufzunehmen. Lassen Sie Ihrer Wort-Kreativität freien Lauf! Es macht Spaß und lohnt sich allemal, wie Sie gesehen haben: Solche Wörter verpassen dem Leser direkt einen Stromstoß. So elektrisiert bleibt er garantiert mit aufmerksamkeitsrunden Augen bei Ihrem Text, lässt sich informieren, überzeugen und zum Handeln animieren.
Und wenn Sie möchten: Schreiben Sie mir gerne Ihre frischen Wortschöpfungen unten in das Kommentarfeld. Ich kommentiere so schnell wie möglich.
Keinen exklusiven Schreibtipp mehr verpassen?
Tragen Sie sich hier für meinen kostenlosen Newsletter ein und laden sich direkt den gratis Schreib-Ratgeber „Einfach wissen, worauf es beim Texten ankommt" herunter!
Sie können sich vom Newsletter jederzeit mit einem Klick abmelden. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Webseite. Meine E-Mails enthalten neben zahlreichen kostenlosen Tipps und Inhalten ab und zu auch Informationen zu meinen Produkten, Angeboten und Aktionen. Den gratis Schreib-Ratgeber „Einfach wissen, worauf es beim Texten ankommt" erhalten Sie auch ohne Anmeldung. Schreiben Sie mir dazu einfach eine E-Mail.
Sie wollen Ihren Business- und Marketing-Texten Frische und Schwung verleihen, um mehr Leser- und Kundenresonanz zu erzielen? Gerne unterstütze ich Sie mit meinem Einzelcoaching oder einem spannenden Firmen-Seminar.