„Wie sicher sind Sie bei Fremdwörtern?“ 
Hier die  spannende  Auflösung des Tests!

1. Wenn Sie einen elektronischen Brief schreiben, dann schreiben Sie eine …
a) Email
b) E-Mail
c) e-mail
d) e-Mail

Antwort b ist korrekt. Denken Sie an die gute alte U-Bahn als Beispiel. Hier würden Sie ja auch nicht Ubahn oder u-bahn schreiben. Email ist übrigens ein Schmelzüberzug auf Metall.


2. Tipps für den Hausbau: einfache Grundrisse und der Verzicht auf Gauben begünstigen den Energieverbrauch und sparen Geld. Viele Architekten empfehlen deshalb eine …
a) rationelle Bauweise
b) rationale Bauweise

Antwort a ist richtig. Rationell bedeutet: auf Wirtschaftlichkeit bedacht, zweckmäßig. Rational dagegen: von der Vernunft bestimmt, vernünftig (lateinisch ratio = die Vernunft). Beide Bedeutungen hängen natürlich semantisch zusammen.


3. Die Trennungsabsicht seiner Frau hatte Herrn Weichner völlig aus der Bahn geworfen. Er war ganz demoralisiert = …
a) ganz enthemmt
b) ganz entmutigt

Antwort b. Für das Adjektiv (sittlich) enthemmt gibt es das entsprechende Fremdwort unmoralisch oder amoralisch.


4. Ein autoritäres Regime bedient sich oft menschenrechtsverletzender Mittel. Davon gehört die Zensur zu den …
a) effizientesten
b) effektivsten

Antwort b. Effektiv bedeutet wirkungsvoll, nutzbringend, ein Ziel erreichend. Dagegen ist eine Sache/Aktion effizient, wenn die Zeit oder die Mittel zur Erreichung des Ziels angemessen sind. Dann ist die Sache/Aktion wirtschaftlich, eben effizient (Eselsbrücke: -zient/Cent). Diese beiden Adjektive werden häufig verwechselt.


5. Der Vorstand beschloss gestern den Start der neuen Marketing- …
a) Aktivitäten
b) Aktionen

Antwort b. Eine Aktion ist eine konkrete, zielgerichtete Tat. Aktivität bezeichnet den Zustand des Aktivseins im Allgemeinen oder die Summe von Möglichkeiten des Aktivseins. Streng genommen ist bereits der Plural von Aktivität somit ein Pleonasmus (Doppelung), auch wenn der Duden einen Plural vorsieht. Ebenso gilt dies bei strenger Betrachtung für das Kompositum Marketing-Aktion, denn Marketing bedeutet bereits ein Bündel an Maßnahmen, um den Markt und die dortige Platzierung zu erkunden. Das Wort „Marketing-Aktivitäten", wie häufig zu lesen, ist somit ein doppelter Pleonasmus. 🙂 🙂


6. Gerade als wir den Bahnsteig betraten, fuhr der Zug ein. Das hatten wir perfekt …
a) getimed
b) getimt
c) getimet

Antwort b ist korrekt. Die Schreibweise getimed ist veraltet. Timen wird durch die neue Endung -t am Partizip als regelmäßig gebeugtes Verb gekennzeichnet.


7. Am Sonntag wurde der neue Bischof in sein Amt eingeführt. Viele Gläubige erwiesen ihm ihre ...
a) Reverenz
b) Referenz

Antwort a. Reverenz ist entlehnt aus lat. reverentia (= Scheu, Furcht) und bedeutet Ehrfurchtsbezeugung, Ehrerbietung. Referenz hingegen meint Empfehlung, (lobende) Beurteilung oder eine Person/Stelle, auf die verwiesen wird, weil sie (lobende) Auskunft über jemanden geben kann.


8. Der jüngere Sohn liegt schon länger mit dem Vater im Streit. Er hält die Ansichten des alten Mannes für …
a) antik
b) antiquiert
c) antiquarisch

Antwort b. Antiquiert bedeutet veraltet, überholt, altmodisch. Hingegen meint antik: die Antike betreffend, zu ihr gehörend, generell auch alt (z. B. Möbel, Schmuck). Antiquarisch heißt: gebraucht, aus zweiter Hand, alt (z. B. Bücher).


9. Wiederholt wurde Kollege Schmitt heute Vormittag vom Chef kritisiert. Den Rest des Tages arbeitete Schmitt nur noch …
a) unmotiviert
b) demotiviert

Antwort b. Wer demotiviert ist, dem ist die Motivation in der Zwischenzeit abhanden gekommen. Unmotiviert bedeutet: generell keine Lust haben, nicht motiviert sein.


10. Doch, doch, der Klassiker muss sein. 😉 Der Arzt verschreibt dem Patienten …
a) ein Antibiotika
b) ein Antibiotikum
c) Antibiotikas

Antwort b. Das „lebende Erreger abtötende Medikament“ (zu griech. bios = Leben) trägt einen latinisierten Namen; im Lateinischen endet ein Neutrum-Wort im Singular auf -um, der entsprechende Plural auf -a (anderes Beispiel: Visum – Visa). Also verschreibt der Arzt entweder ein einzelnes Antibiotikum oder mehrere Antibiotika. Der Begriff Antibiotikas existiert nicht.


11. Physiker und Philosophen beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Frage, ob es andere Welten gibt, in denen unsere Doppelgänger leben. Vielleicht gibt es sie ja, solche …
a) Paralleluniversums
b) Paralleluniversa
c) Paralleluniversen

Antwort c. Hier hat das direkt aus dem Lateinischen übernommene Wort universum im Plural eine deutsche Endung bekommen. Merke: Nicht alle aus dem Lateinischen stammenden Neutrum-Wörter auf -um bilden den Plural auf -a (leider, ich weiß). Weiteres Beispiel: Album – Alben.


12. Auf keiner Betriebsfeier lässt sich Mitarbeiter Müller blicken. Er ist in den Augen seiner Kollegen …
a) unsozial
b) asozial

Antwort a. Unsozial bedeutet ungesellig oder nicht dem Wohl der Gemeinschaft dienend. Dagegen meint asozial als Kurzform von antisozial, dass jemand am Rande der Gesellschaft lebt, sich nicht in die Gemeinschaft einfügt oder sie schädigt. Oder dass jemand sich einfach egoistisch verhält.


13. Die drei letztgenannten Aspekte hätte der Redner besser unter dem ersten Thema …
a) summiert
b) subsummiert
c) subsumiert

Antwort c. Subsumieren bedeutet einordnen, zuordnen, einreihen und hat nichts mit der lateinischen summa zu tun, von der das Verb summieren abgeleitet ist. Vielmehr leitet sich subsumieren vom lateinischen subsum her (1. Person-Form von subesse = darunter sein; subsum heißt also wörtlich: ich bin darunter, ich gehöre dazu).


14. Haben wir ja alle mal gelernt: 😉 bei den deutschen Verben gibt es verschiedene ...
a) Modus
b) Moda
c) Modi

Antwort c. Das Substantiv Modus ist wieder direkt aus dem Lateinischen (modus = Maß, Art, Weise) übernommen. Die lateinische Pluralform mit der Endung -i für ein maskulines Substantiv wurde im Deutschen beibehalten, so dass es Modi heißt.


15. Die Firmenleitung streicht aus der Betriebsvereinbarung drei veraltete ...
a) Passusse
b) Passus
c) Passi

Antwort b. Das war jetzt nach Frage 14 gemein, zugegeben. 😉 Das lateinische Wort passus (= Schritt, Fußspur) gehört zur lateinischen u-Deklination und hat im Plural die gleiche Form wie im Singular, aber mit lang gesprochenem -u. Diese Form wurde unverändert ins Deutsche übernommen. Anderes Beispiel: ein Status – zwei Status. Das sind auch schon die gängigsten Beispiele. Wenn Sie sich diese beiden merken, dann sind Sie den meisten Textern ein gutes Stück voraus. 🙂

Keinen exklusiven Schreibtipp mehr verpassen?  

Tragen Sie sich hier für meinen kostenlosen Newsletter ein und laden sich direkt den gratis Schreib-Ratgeber „Einfach wissen, worauf es beim Texten ankommt" herunter! 

Sie können sich vom Newsletter jederzeit mit einem Klick abmelden. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Webseite. Meine E-Mails enthalten neben zahlreichen kostenlosen Tipps und Inhalten ab und zu auch Informationen zu meinen Produkten, Angeboten und Aktionen. Den gratis Schreib-Ratgeber „Einfach wissen, worauf es beim Texten ankommt" erhalten Sie auch ohne Anmeldung. Schreiben Sie mir dazu einfach eine E-Mail.

Wenn Sie sich angemeldet haben, schauen Sie gleich in Ihr Postfach, ggf. auch in Ihren Spam-Ordner, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. 
Dann können Sie sich sofort den wertvollen gratis Schreib-Ratgeber herunterladen!

>